Wichtige Termine
Straßenkind für einen Tag

Bis 1989 waren Kinder Schutzobjekte von Erwachsenen und auf ihr Wohlwollen angewiesen, erst die UN-Kinderrechtskonvention erkannte sie als Träger eigener Rechten an.
Einen Tag lang schlüpften sie Ende November bei schon winterlichen Temperaturen einen Tag lang in die Rolle eines Straßenkindes und übten typische Straßenkinderarbeiten aus, wie z.B. Schuhe und Autoscheiben putzen, musizieren und singen, sowie der Verkauf von Selbstgemachtem. Den Schülerinnen und Schülern war es besonders wichtig die Passanten auf die Situation von Straßenkindern aufmerksam zu machen – Terre des Hommes geht weltweit von etwa 33 Millionen obdachlosen Kindern aus, die dauerhaft ohne ihre Eltern auf der Straße leben. Die engagierten Schülerinnen und Schüler konnten so insgesamt 995,95 Euro Spendengeld für verschiedene soziale Projekte von Terre des Hommes für Straßenkinder sammeln!

